Nepal

Die Bremer Organisation. BREPAL = BREmen-nePAL wurde 2011 gegründet von dem Bremer Nephrologen Dr. Klaus Eckert. Das Ziel dieser NGO ( = Non Government Organisation) ist es die Lebensbedingungen und insbesondere die Gesundheitsversorgung der nepalesischen Landbevölkerung in Zusammenarbeit mit unserer nepalesischen Partnerorganisation (Project Propel, eine NGO betrieben nur von Frauen) zu verbessern.

Zu diesem Zweck betreiben wir unter anderem drei Gesundheitszentren in abgelegenen
Bergregionen in Nepal, die zum Teil nur zu Fuß erreichbar sind.Das Konzept ist „ Hilfe zur Selbsthilfe“ das heißt deutsche Ärzte verschiedener Fachrichtungen kommen zu Kurzeinsätzen
um das nepalesische Personal auszubilden.

Das Ziel ist es die Projekte, wenn sich die wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse in Nepal verbessern, eines Tages ganz in die Hand der Nepalesen zu übergeben. In Nepal gibt es auf dem Land praktisch keine Gesundheitsversorgung und auch keine
Krankenversicherung/ Sozialversicherung, Ärzte gibt es weitgehend nur in der Hauptstadt Kathmandu.

Nepal gehört zu den 15 ärmsten Ländern der Welt. 2015 zerstörte ein verheerendes Erbeben nahezu alle Häuser in der Gegend unseres Healthposts in Loting.

Da die bäuerlich geprägten Einwohner wenig Geld haben, wird die Gesundheitsversorgung umsonst mit einer kleinen Schutzgebühr für die Medikamente angeboten. Die Zentren sind medizinisch mit Labor, Ultraschalldiagnostik, OP, moderner Zahnarzteinheit und
Entbindungsraum gut ausgestattet. Außerdem gibt es einige Betten für Patienten, die über Nacht bleiben müssen. Die Patienten legen manchmal Strecken von 6-8 Stunden zu Fuß zurück um die Zentren zu erreichen.

In der Regenzeit im Sommer, wenn die Zentren durch die schlechte Intrastruktur häufig nicht
erreichbar sind, arbeitet unser einheimisches Personal selbstständig. Es wird durch Telemedizin, zum Beispiel durch Liveübertragung von Ultraschallbildern unterstüzt.

Die medizinische Leitung hat für das Zentrum Banjakatheri im Westen von Nepal Dr. Klaus Eckert,
für die beiden anderen Zentren Bigu und Loting im Nordosten Nepals Florian Gottesleben.

Brepal arbeitet rein spendenfinanziert, die Ärzte arbeiten ehrenamtlich und bezahlen ihre Flüge
selber, somit kommen 100% der Spenden in Nepal an, Spendenkontonummer siehe unten.
Florian Gottesleben ist seit 2015 ein-zweimal pro Jahr in Nepal um dort zu arbeiten und zu organisieren.
2024 hat er für dieses Engagement die Ehrenplakette der Ärztekammer Niedersachsen erhalten.

Kontonummer Brepal:
DE52 2915 1700 1011 0918 71, Kreissparkasse Syke,
Website: www,brepal.de
Mail : info@brepal,de